Xovexo Logo
Xovexo
Ihre Finanzbildung, klar kommuniziert
Telefon: +49 221 29199530
E-Mail: info@xovexo.com

Datenschutzerklärung

Stand: 14. März 2025

Bei Xovexo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen – transparent und im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Xovexo
Nosthoffenstraße 4
40589 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: +49 221 29199530
E-Mail: info@xovexo.com

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten.

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Arten personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen:

Daten bei Website-Besuch

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen:

  • IP-Adresse Ihres Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und verwendetes Betriebssystem
  • Aufgerufene Seiten und verweisende URL
  • Übertragene Datenmenge

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular kontaktieren, speichern wir:

  • Ihren Namen und Vornamen
  • E-Mail-Adresse oder Telefonnummer
  • Betreff und Inhalt Ihrer Nachricht
  • Weitere freiwillig angegebene Informationen

Daten bei Anmeldung zu Programmen

Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen verarbeiten wir zusätzlich:

  • Vollständiger Name und Geburtsdatum
  • Postanschrift für Vertragsunterlagen
  • Bankverbindung für Zahlungsabwicklung
  • Bildungshistorie und beruflicher Hintergrund
  • Teilnahmebestätigungen und Leistungsnachweise

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für konkrete Zwecke und auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage nach Zugriff
Beantwortung von Anfragen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 6 Monate nach Abschluss
Vertragsabwicklung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre nach Vertragsende
Buchungsbestätigungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Dauer der Vertragslaufzeit
Steuerliche Aufbewahrung Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) 10 Jahre nach Rechnungsdatum

Wir verarbeiten Ihre Daten niemals für andere Zwecke, ohne Sie vorher zu informieren und – falls erforderlich – Ihre Einwilligung einzuholen.

4. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit externen Dienstleistern zusammen:

Hosting-Anbieter

Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Anbieter mit Servern in Frankfurt am Main betrieben. Der Anbieter verarbeitet Daten ausschließlich in unserem Auftrag und ist zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir europäische Zahlungsdienstleister, die nach PCI-DSS-Standards zertifiziert sind. Ihre Bankdaten werden verschlüsselt übertragen und verarbeitet.

E-Mail-Kommunikation

Wir nutzen einen deutschen E-Mail-Provider mit Rechenzentren in Deutschland für unsere geschäftliche Kommunikation. Auch dieser Anbieter unterliegt strengen Datenschutzvorgaben.

Wichtig: Alle unsere Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wir haben mit jedem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen auf Anfrage eine vollständige Kopie Ihrer Daten zur Verfügung – die erste Kopie ist kostenfrei.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit eine Berichtigung verlangen. Wir nehmen die Korrektur umgehend vor.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
  • Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht

Ausnahmen bestehen bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – etwa während wir die Richtigkeit Ihrer Daten überprüfen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob unsere Interessen Ihre Interessen überwiegen.

So üben Sie Ihre Rechte aus:

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@xovexo.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und benötigen gegebenenfalls einen Identitätsnachweis.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen um, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Systemen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Tägliche Backups mit geografisch getrennter Speicherung
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir absolute Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantieren. Bitte übermitteln Sie vertrauliche Informationen nur über gesicherte Verbindungen.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Allgemeine Anfragen

Daten aus allgemeinen Anfragen löschen wir sechs Monate nach Abschluss der Korrespondenz, sofern keine vertragliche Beziehung zustande kommt.

Vertragsdaten

Daten im Rahmen von Verträgen bewahren wir für die Dauer der Vertragslaufzeit plus zehn Jahre auf – dies entspricht den steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten nach § 147 AO und § 257 HGB.

Bewerberdaten

Bewerbungsunterlagen löschen wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern Sie nicht einer längeren Speicherung zugestimmt haben.

Server-Logdateien

Automatisch erfasste Zugriffsdaten werden nach sieben Tagen gelöscht, da sie nur zur Gewährleistung der Systemsicherheit benötigt werden.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind:

Session-Cookies

Diese temporären Cookies ermöglichen die Nutzung bestimmter Funktionen während Ihres Besuchs. Sie werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies speichern Ihre Einstellungen (wie Sprachpräferenzen) für zukünftige Besuche. Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen blockieren oder löschen.

Keine Tracking-Cookies: Wir verwenden keine Analyse-Tools, keine Marketing-Cookies und geben keine Daten an Werbenetzwerke weiter. Ihre Privatsphäre ist uns wichtiger als detaillierte Statistiken.

9. Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich grundsätzlich an Personen ab 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir unwissentlich Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne elterliche Einwilligung erhoben haben, löschen wir diese umgehend.

Eltern oder Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, wenn sie Fragen zur Verarbeitung der Daten ihrer Kinder haben.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen – etwa bei neuen gesetzlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung steht immer am Anfang dieser Erklärung.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Natürlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der Europäischen Union wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Wir beantworten gerne Ihre Fragen zum Datenschutz bei Xovexo. Kontaktieren Sie uns unter:

E-Mail: info@xovexo.com
Telefon: +49 221 29199530
Post: Nosthoffenstraße 4, 40589 Düsseldorf