Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Wir bei Xovexo möchten ehrlich mit Ihnen sein. Unsere Website nutzt verschiedene Tracking-Technologien – und Sie haben das Recht zu wissen, welche das sind und warum wir sie einsetzen.
Diese Richtlinie erklärt in klarer Sprache, wie Cookies und ähnliche Technologien auf xovexo.com funktionieren. Keine juristischen Formulierungen, sondern eine direkte Beschreibung dessen, was wirklich passiert, wenn Sie unsere Seite besuchen.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert. Sie helfen Websites, sich an bestimmte Informationen zu erinnern – etwa Ihre Spracheinstellung oder den Inhalt Ihres Warenkorbs.
Manche Cookies verschwinden, sobald Sie den Browser schließen (Sitzungs-Cookies). Andere bleiben länger gespeichert (persistente Cookies) und erkennen Sie beim nächsten Besuch wieder.
Cookies können von uns stammen (First-Party-Cookies) oder von externen Diensten, die wir auf unserer Seite einbinden (Third-Party-Cookies). Das klingt komplizierter als es ist – im Grunde speichern verschiedene Dienste unterschiedliche Informationen für unterschiedliche Zwecke.
Welche Tracking-Technologien nutzen wir?
Neben klassischen Cookies setzen wir auch andere Technologien ein, die ähnlich funktionieren:
- Lokale Speicher (Local Storage) – speichert Daten direkt in Ihrem Browser
- Web Beacons – winzige unsichtbare Grafiken, die uns zeigen, ob eine Seite geladen wurde
- Pixel-Tags – helfen uns zu verstehen, wie Sie mit bestimmten Inhalten interagieren
- Session-IDs – temporäre Kennungen, die Ihre Browsersitzung identifizieren
All diese Technologien dienen dazu, unsere Website funktionsfähig zu halten und zu verbessern. Manche sind unbedingt notwendig, andere helfen uns, die Nutzererfahrung zu optimieren.
Die vier Cookie-Kategorien im Detail
E Essentielle Cookies
Diese Cookies sind absolut notwendig. Ohne sie würde die Website einfach nicht richtig funktionieren. Sie ermöglichen grundlegende Dinge wie Navigation, Sicherheit und Zugriff auf geschützte Bereiche. Sie können nicht deaktiviert werden.
F Funktionale Cookies
Diese Cookies merken sich Ihre Präferenzen. Sprache, Region, Schriftgröße – alles, was Ihren Besuch angenehmer macht. Die Website funktioniert auch ohne sie, aber nicht so komfortabel.
A Analyse-Cookies
Sie zeigen uns, wie Besucher unsere Seite nutzen. Welche Bereiche werden oft aufgerufen? Wo verlassen Menschen die Seite? Diese Informationen helfen uns, Probleme zu erkennen und Verbesserungen vorzunehmen.
M Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihr Verhalten über verschiedene Websites hinweg, um personalisierte Werbung zu zeigen. Sie können Ihren Besuch auf unserer Seite mit Ihren Aktivitäten auf anderen Plattformen verknüpfen.
Wie Cookies Ihre Erfahrung verbessern
Wir verwenden Cookies nicht zum Selbstzweck. Jede Technologie dient einem konkreten Ziel:
Personalisierung: Wenn Sie unsere Website zum zweiten Mal besuchen, erinnern wir uns an Ihre Einstellungen. Das spart Zeit und macht die Nutzung einfacher.
Sicherheit: Cookies schützen Ihr Konto vor unbefugtem Zugriff und erkennen verdächtige Aktivitäten.
Verbesserung: Durch Analyse-Daten sehen wir, wo unsere Website gut funktioniert und wo nicht. Das hilft uns, konkrete Probleme zu beheben.
Relevanz: Marketing-Cookies sorgen dafür, dass Sie Inhalte und Angebote sehen, die zu Ihren Interessen passen – statt zufälliger Werbung.
Wie lange speichern wir Daten?
Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab. Manche existieren nur während Ihrer Sitzung und verschwinden automatisch. Andere bleiben länger:
- Essentielle Cookies: meist bis zum Ende Ihrer Browser-Sitzung
- Funktionale Cookies: zwischen 30 Tagen und 2 Jahren
- Analyse-Cookies: durchschnittlich 13 Monate
- Marketing-Cookies: bis zu 24 Monate
Sie können Cookies jederzeit selbst löschen – entweder über Ihre Browser-Einstellungen oder durch das Leeren des Browser-Caches.
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben die volle Kontrolle über Cookies. Jeder moderne Browser bietet Einstellungen, mit denen Sie Cookies blockieren, löschen oder deren Verwendung einschränken können.
Browser-Einstellungen anpassen:
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Website-Daten
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten
- Edge: Einstellungen → Datenschutz, Suche und Dienste → Cookies und Websitedaten
Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Website-Funktionen möglicherweise nicht mehr richtig. Essentielle Cookies sind für den Betrieb notwendig.
Externe Dienste und Drittanbieter
Wir arbeiten mit verschiedenen externen Diensten zusammen, die eigene Cookies setzen können. Dazu gehören unter anderem:
- Analyse-Tools zur Auswertung des Nutzerverhaltens
- Payment-Provider für sichere Zahlungsabwicklung
- Content-Delivery-Networks für schnellere Ladezeiten
- Marketing-Plattformen für zielgerichtete Kommunikation
Diese Anbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien. Wenn Sie mehr über deren Cookie-Praktiken erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, deren Datenschutzerklärungen direkt zu lesen.
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Sie haben das Recht zu entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bei Ihrem ersten Besuch auf xovexo.com erscheint ein Cookie-Banner, in dem Sie Ihre Präferenzen festlegen können.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Das gilt für alle nicht-essentiellen Cookies. Essentielle Cookies sind von dieser Wahlmöglichkeit ausgenommen, da sie für den technischen Betrieb erforderlich sind.
Darüber hinaus können Sie Browser-Plugins nutzen, die das Tracking durch Drittanbieter automatisch blockieren. Tools wie uBlock Origin oder Privacy Badger sind kostenlos verfügbar und einfach zu bedienen.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Praktiken wissen möchten oder Fragen haben,
kontaktieren Sie uns gerne direkt:
info@xovexo.comDiese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.